Qualität, Effizienz, Reaktionsgeschwindigkeit sowie die Zufriedenheit der Kunden sind wesentliche Faktoren, um als Unternehmen erfolgreich bestehen und Marktanteile weiter ausbauen zu können. Um diese Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern, müssen die dafür notwendigen Prozesse verbessert, Arbeitsabläufe optimiert sowie Anforderungen an Management und Organisation effizient gestaltet werden. Ein durchdachtes Qualitätsmanagement stellt dabei ein wirkungsvolles Instrument dar, mit dem Unternehmen in einem anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld spürbare Vorteile erzielen können. Seal Concept GmbH setzt seit vielen Jahren konsequent auf hohe Qualitätsstandards und eine stetige Weiterentwicklung der internen Abläufe. Gleichzeitig werden Umweltaspekte in die unternehmensweiten Prozesse integriert, um den steigenden Anforderungen von Kunden, Partnern und Märkten gerecht zu werden.
Managementsysteme machen allerdings nur dann Sinn, wenn diese auch konsequent „gelebt“ werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es von höchster Bedeutung, alle Mitarbeiter möglichst früh in Er- und Überarbeitungsprozesse der Normeninhalte mit einzubeziehen und eine maximale Transparenz im gesamten Unternehmen zu sichern. Das geht so weit, dass bei einer externen – auch unangekündigten – Überprüfung die Einhaltung der Normen und Richtlinien der Managementsysteme jederzeit gewährleistet sind, weil sie für alle Beteiligten einen ganz festen Teil der Arbeitsprozesse darstellen.
Um diese Transparenz dem gesamten Team zugänglich zu machen, kommen seit Jahren spezielle, intern programmierte Intranet-Anwendungen zum Einsatz. Dabei ermöglicht ein browsergestütztes Software-Tool die individuelle Anpassung der Anwendungen. So kann im Unternehmen zeitnah undflexibel auf neue Anforderungen reagiert werden
Applikationen für die Verwaltung von Kundeneigentum wie z. B. Rücksendungen, Muster, Beistellungen sowie für die technische Bewertung und Dokumentation von Reklamationen, die bisher über kein ERP-System abgedeckt werden konnten, sind nun feste Bestandteile des Arbeitsalltags. Auch für die Geschäftsleitung wurde eine Applikation zur Durchführung des Managementreviews entwickelt, über welche die notwendigen Informationen zur Bewertung und Entscheidungsfindung zusammengefasst und bereitgestellt werden. Für die neuen Herausforderungen wurde eine kommerzielle Applikation der gleichen Softwarebasis zugekauft, über welche das gesamte Prozessmanagement/Prozessentwicklung dargestellt wird. Durch die identische Softwarebasis sind individuelle Anpassungen möglich.
In regelmäßigen Mitarbeiterbesprechungen, organisiert durch die QM-Verantwortlichen, werden QM-relevante Themen bearbeitet und die Herangehensweise an die entsprechenden Prozesse definiert. Die Abbildung dieser Inhalte über das Intranet sichert die absolute Transparenz und den uneingeschränkte Wissenstransfer. Das ist enorm wichtig, da bei diesen Besprechungen ein gewisses Rotationsprinzip angewendet wird. Das bedeutet, dass jedesmal andere Mitarbeiter an den Meetings teilnehmen. Das Intranet gibt somit allen anderen Teammitgliedern die Möglichkeit, sich über diese Informationsplattform auf dem Laufenden zu halten.
Jeder ist bei Seal Concept GmbH Teil eines großen Ganzen. Und dieses Bewusstsein ist entscheidender Faktor für Erfolg und tiefe Zufriedenheit der am Prozess Beteiligten.