
Lebensmittel- und Pharmaindustrie
In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie werden enorm hohe Anforderungen an Dichtungen und Kunststoffe gestellt. Basierend auf einer Analyse zum individuellen Einsatzfeld entwickeln unsere erfahrenen Spezialisten unter Einsatz konformer Werkstoffe die optimalen Dichtungslösungen für Ihren Anwendungsfall. Dabei müssen zahlreiche Kriterien erfüllt werden:
-
hohe chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien und Reinigungsmitteln
-
hohe Temperaturbeständigkeit bei Reinigung und Sterilisation
-
beste Reibungs- und Verschleißeigenschaften bei Mangelschmierung/Trockenlauf
-
spezielle Farbgebung der Dichtungen (weiß/blau/rot/natur) zur frühzeitigen Erkennung von Abriebpartikeln im Produkt
-
besondere Formgestaltung zur Vermeidung von nur schwer sterilisierbaren Hinterschnitten („totraumfrei“), bei denen die Gefahr mikrobakterieller Verunreinigungen besteht
-
leicht zu reinigende und sterilisierbare Oberflächen
-
Einhaltung einer Vielzahl nationaler und internationaler Lebensmittelgesetze und Verordnungen für den pharmazeutischen Gebrauch
Seal Concept realisiert in kürzester Zeit individuelle Lösungen für Ihre Produktions- und Verpackungsmaschinen, um eine produktkonforme Verpackung von Pharmaprodukten, Kosmetika, Getränken, Milchprodukten, Fleisch- und Wurstwaren, Gebäck, Tee, Kaffee, Zucker, Salz, Gewürzen u.v.a. sicherzustellen. Einzelstücke bis hin zur Großserie werden innerhalb weniger Tage hausintern produziert. Dabei werden selbstverständlich auch die Ansprüche an Reinigungsfähigkeit, Sterilisierung und hygienische Auslegung berücksichtigt.
Problemstellung
komplizierte Wiedermontage einer Deckeldichtung eines Käsekochers nach Reinigung
Rahmenbedingungen
P: 1bar/ T: 80°C/ v: statisch bisherige Dichtung EPDM schwarz
Lösungskonzept
Dichtungsprofil mit Selbstjustierung bei Deckelverschluss, Materialänderung in HPU mit FDA-Zulassung, Material stabil gegen Reinigungslösungen
Geeignete Produkte für diesen Markt finden Sie hier :

Instandhaltung
Die Instandhaltung soll sicherstellen, dass der funktionsfähige Zustand einer Maschine – und damit auch ihr Wert – möglichst lange erhalten bleibt. Die Minimierung der Stillstandzeiten ist dabei ein Grundnutzen, genauso wie eine rasche Lösungsfindung im Falle einer notwendigen Reparatur. Schnelle und problemlose Austauschbarkeit von Komponenten, Anpassung von Dichtungen an geänderte Einbauräume oder Lösungskonzepte für den funktionalen Ersatz von nicht mehr lieferbaren Komponenten sind häufige Herausforderungen im After-Sales-Service.
Wir leben unseren Servicegedanken indem
-
unsere hauseigene Fertigung eine schnelle Verfügbarkeit einsatzspezifischer Teile sicherstellt
-
wir Ihnen mit der Bevorratung von Lagerkomponenten und einer breiten Materialbasis höchste Flexibilität bieten
-
unser spezialisiertes Fachpersonal Sie bei jeder Lösungsfindung unterstützt, bei Bedarf auch vor Ort
Problemstellung
Ersatz für nicht mehr produzierte Standarddichtung eines anderen Herstellers, Einbauraumanpassung, kurzfristige Bereitstellung
Rahmenbedingungen
Einbauraum, Lieferung innerhalb 3 Tagen
Lösungskonzept
Nutring RS17 aus Red Super Polymer (Standzeiterhöhung)
Geeignete Produkte für diesen Markt finden Sie hier :